Leben ohne Plastik – so einfach geht’s! 🌱
Plastik ist praktisch – doch leider belastet es unsere Umwelt enorm. Ganz ohne Plastik auszukommen ist zwar schwierig, aber schon kleine Veränderungen im Alltag machen einen großen Unterschied. Hier findest du einfache Tipps, wie du Schritt für Schritt plastikfreier leben kannst – ganz ohne großen Aufwand.
1. Coffee to go: Thermobecher statt Einweg! ☕
In Deutschland werden stündlich rund 320.000 Einwegbecher verbraucht – viele davon landen direkt im Müll. Die Lösung ist simpel: Nutze einen wiederverwendbaren Thermobecher oder gönn dir deinen Kaffee ganz entspannt aus der Tasse im Café. Spart Plastik und schmeckt gleich doppelt gut!
2. Seife am Stück 🧼
Flüssigseife steckt fast immer in Plastikspendern. Besser: Seife am Stück kaufen – am besten unverpackt. Sie ist genauso hygienisch, hält länger und spart jede Menge Plastikmüll.
3. Nachhaltige Zahnpflege 😁
Auch im Badezimmer geht es plastikfrei:
-
Bambus-Zahnbürsten mit Naturborsten
-
Miswak-Zweige als natürliche Zahnbürste
-
Zahnseide aus Seide & Bienenwachs
So schonst du nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Gesundheit.
4. Leitungswasser statt Plastikflaschen 💧
Warum Wasser schleppen, wenn du es direkt aus dem Hahn haben kannst? Leitungswasser in Deutschland ist von top Qualität. Einfach in eine wiederbefüllbare Trinkflasche füllen – das spart Plastik und Geld.
5. Holz statt Plastik in der Küche 🍳
Großmutters Kochlöffel aus Holz sind nicht nur nostalgisch, sondern auch nachhaltig. Holz- und Metallutensilien sind langlebig, geben keine Schadstoffe ab und sehen in der Küche richtig schön aus.
6. Rasieren ohne Plastik 🪒
Wegwerf-Rasierer verursachen unnötigen Müll. Nachhaltiger sind Rasierer aus Metall oder Holz – hier musst du nur die Klingen wechseln. Deutlich weniger Abfall, deutlich besser für die Umwelt.
7. Schraubgläser clever nutzen 🫙
Leere Gläser eignen sich perfekt als Aufbewahrung für Lebensmittel, Snacks oder Kleinteile. So sparst du Frischhaltefolie, Plastiktüten und Co.
8. Nachhaltige Damenhygiene 🌸
Es gibt tolle Alternativen zu Einwegprodukten:
-
Menstruationstassen (jahrelang wiederverwendbar)
-
Waschbare Binden und Slipeinlagen aus Bio-Baumwolle
Praktisch, plastikfrei und gut für dich & die Umwelt.
9. Milch & Joghurt im Glas 🥛
Viele Supermärkte bieten Milch und Joghurt auch in Mehrweg-Glasflaschen an. Achte dabei auf regionale Produkte – so stimmt auch die Ökobilanz.
10. Shampoo & Duschgel plastikfrei 🚿
Plastikfreie Alternativen im Bad:
-
Feste Shampoos und Naturseifen
-
Nachfüllpackungen statt neuer Flaschen
Das spart nicht nur Plastik, sondern sieht im Badezimmer auch schöner aus.
11. Obst & Gemüse unverpackt kaufen 🥕🍎
Frische Lebensmittel brauchen keine Plastikfolie. Kaufe am besten lose Ware auf dem Wochenmarkt oder im Bioladen – so vermeidest du unnötige Verpackungen.
12. Brotdosen aus Edelstahl oder Glas 🍱
Für unterwegs gibt es langlebige Alternativen zur Plastikdose: Brotdosen aus Edelstahl, Glas oder Holz. Robust, schadstofffrei und stylisch!
13. Stofftaschen statt Plastiktüten 🛍️
Plastiktüten gehören der Vergangenheit an. Stoffbeutel oder Jutetaschen sind die perfekte Alternative – praktisch, langlebig und immer wieder verwendbar.
14. Fertiggerichte vermeiden 🍲
Fertiggerichte kommen meist in Plastikverpackungen – und sind oft ungesund. Selber kochen spart Plastik, ist günstiger und viel leckerer.
🌍
Ein Leben ohne Plastik muss nicht kompliziert sein. Mit kleinen Schritten im Alltag kannst du viel bewirken – für deine Gesundheit und unsere Umwelt. Starte noch heute und entdecke, wie einfach Nachhaltigkeit sein kann! 💚